Otsingu tulemused
Leiti 811 sobivat vastet581 - 600 / 811
Leidandmed | Pealkiri | Piirdaatumid | |
---|---|---|---|
TLA.230.1-IIIB.2 | Rosingh, Hinricus | 05.05.1371 | ![]() |
TLA.230.1-I.328 | Lübeck an Reval: bittet un Auszahlung der Rückstände des bis Michaelis erhobenen Pfundgeldes an den Briefzeiger Adolphus de Renteln | 1371-1371 | ![]() |
TLA.230.1-I.325 | Wilhelm von Vrimersheym, livländischen Ordensmeister urkundet, dass er mit Bischof Lodewich von Reval, dem Domkapitel, den Lehnsleuten auf dem Dom und mit den Bürgern der Stadt die Grenzen der Revaler Stadtmark hat festsetzen lassen | 24.06.1371 | ![]() |
TLA.230.1-I.326 | Dorpat an Reval: meldet die erfolglose Rückkehr der Ratssendeboten Johann Schepenstede und Daniel [von der Heide] aus Nowgorod; sendet transsumiert den aus dem Russischen übersetzten Entwurf eines Vertrages und lädt zur Tagfahrt ein | 22.08.1371 | ![]() |
TLA.230.1.Bd1 | Rechnungen der Siechenhäuser | 1370-1688 | ![]() |
TLA.230.1-I.317 | Herford an Reval: bittet seinem Mitbürger Arnoldus Horegezak die Erbschaft auszulieferen, die ihm, seiner Tochter und denen von Pattek durch den Tod des Tydemannus de Pattek, aliter cognominatus de Heruordia, in Reval zugefallen ist. Sub anno dni. 1370 [die] beatorum Symonis et Jude apostolorum et testimonium (!) | 28.10.1370 | ![]() |
TLA.230.1-I.314 | Der Komtur von Fellin an Reval: bittet dem Haquin Gerekensson Geleit und Sicherheit in der Stadt zu erteilen, da der Herr von Mecklenburg, König Albrecht von Schweden und Graf Heinrich von Holstein ihn brieflich gebeten, Haquin bis St. Jürgenstag [Apr. 23] zu geleiten | 10.03.1370 | ![]() |
TLA.230.1-I.315 | Die geistlichen und weltlichen dänischen Reichräte wiederholen den mit den Hansestädten im Jahre 1369 abgeschlossenen über die von König Waldemar zu vollziehende Bestätigung dieses Friedens, UB III, 1070. - Bestätigung der Friedensbedingungen durch König Waldemar | 24.05.1370 | ![]() |
TLA.230.1-IIIB.1 | Stalbiter, Brand, reveler Ratsherr | 1369 | ![]() |
TLA.230.1-I.300 | Radevormwald an Reval: empfiehlt Gottschalk Marschede, Bevollmächtigten des Heinrich von Borbicke, der in Reval eine Geldsumme aus dem Nachlasse des Gerwin von Rode abholen soll | 25.01.1369 | ![]() |
TLA.230.1-I.309 | Wisby an Reval: empfiehlt den Rembold Duppe als Bevollmächtigten der Christina Berker, der den nachlass des in Reval verstorbenen Volquin Duppe heben soll | 04.12.1369 | ![]() |
TLA.230.1.Br12/I | Städterezesse, Streitsachen, Klagen etc. | 02.02.1369-26.06.1509 | ![]() |
TLA.230.1-I.303 | Lübeck an Reval: meldet, dass die Städte mit dem Könige von Norwegen bis Johannis einen Waffenstillstand abgeschlossen haben | 03.08.1369? | ![]() |
TLA.230.1-I.289 | Stralsund an Reval: bittet in der Streitsache zwischen Gottschalk Unkelo und Hundebeke kein Urteil zu fällen, sondern sie an das Stralsunder Gericht rückzuverweisen | 26.01.1368 | ![]() |
TLA.230.1.BD_2/I | Briefe des Rigaer Rats an Revaler Rat | 1368-1490 | ![]() |
TLA.230.1-I.295 | Johannes von Gotland, Vikar des Siechenhauses zum Heiligen Geist in Reval, sowie Gerhard und Johannes Vicke, Verweser desselben, transsumieren die Urk. Nr. 294. | 04.09.1368 | ![]() |
TLA.230.1-I.290 | Herzog Albrecht von Mecklenburg urkundet über die den Hansestädten nach Eroberung Schonens von ihm, seinen Söhnen und König Albrecht von Schweden zu gewährenden Freiheiten | 18.03.1368 | ![]() |
TLA.230.1-I.284 | Lübeck an Reval: teilt mit, dass der für Lübeck angesetzte Hansetag nach Stralsund verlegt worden sei | 13.05.1367? | ![]() |
TLA.230.1-I.283 | Lübeck an Reval: berichtet über die bevorstehenden Verhandlungen auf dem Hansetage zu Johannis [Juni 24] über das Pfundgeld u. a. Scriptum die Georgii nostro sub secreto | 23.04.1367? | ![]() |
TLA.230.1-I.281 | Lübeck an Reval: dank für die Übersendung der Appellationssachen des Johannes Vylter und Conradus Zwertuegher; wird eine Entscheidung treffen, wenn die Betreffenden selbst vor Gericht in Lübeck erscheinen. ScriptumLubecke sabbato ante festum sancte Trinitatis nostro sub secreto | 30.05.1366? | ![]() |