Otsingu tulemused
Leiti 811 sobivat vastet661 - 680 / 811
Leidandmed | Pealkiri | Piirdaatumid | |
---|---|---|---|
TLA.230.1-I.170 | Heinrich Tusmer, Hochmeister des Deutschen Ordens, bestätigt die Rechte und Freiheiten der Stadt Reval | 03.06.1347 | ![]() |
TLA.230.1-I.171 | Esger, Vogt von Kaland, an den Revaler Rat: bittet ihn den Heinrich, den Eigentümer des von Andreas aus Sandnäs und Michael Karwne gemieteten Schiffes, zu dem Seinen zu verhelfen | 24.06.1347 | ![]() |
TLA.230.1-I.160 | Stigot Andersson, Hauptmann von Reval, die Räte des Landes Estland und die Stadt Reval treffen eine Übereinkunft in Sachen des Schuldwesens | 27.04.1346 | ![]() |
TLA.230.1-I.162 | Anty und Nicke von Borgå stellen dem Vogte der Stadt Reval, Johann Witte, einen Schuldbrief aus | 12.05.1346 | ![]() |
TLA.230.1.BE_14/I | Briefe von Hansakontor zu Novgorod | 22.02.1346-14.03.1521 | ![]() |
TLA.230.1-I.166 | Daniel, Lagheman's Sohn, urkundet über ein Handelsgeschäft mit Dietrich Sasse | 10.11.1346 | ![]() |
TLA.230.1-I.161 | Der Konvent der Dominikaner zu Reval transsumiert die Urk. Nr. 160: Stigot Andersson, Hauptmann von Reval, die Räte des Landes Estland und die Stadt Reval treffen eine Übereinkunft in Sachen des Schuldwesens | 04.1346? | ![]() |
TLA.230.1-I.158 | Johann von Bremen urkundet über die Verleihung der Vikarie des Johann Masche in der St. Olai-Kirche an Nikolaus und Johannes von Hagen | 23.02.1346 | ![]() |
TLA.230.1-I.164 | Johann Zomer, stellvertretender Hauptmann von Reval, Galemann, Richter, urkunden, dass sie ein Nachlassverzeichnis des Slyter und Baldewin, zweier entflohenen Mörder, angefertigt haben | 28.10.1346? | ![]() |
TLA.230.1-I.165 | Goswin von Herike, livländischen Ordensmeister, und seine Gebietiger geben dem Rate und der Bürgerschaft Revals die Zusicherung aller ihrer alten Rechte und Freiheiten | 04.11.1346 | ![]() |
TLA.230.1-I.149 | Waldemar Atterdag, König von Dänemark, fordert die Äbte von Falkenau, Dünamünde und Gotland auf, von ihren Höfen in Reval die städtischen Abgaben zu zahlen oder sie zu verkaufen | 07.01.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.148 | Waldemar Atterdag, König von Dänemark, gestattet den Bürgern Revals Wasserleitungen und Mühlen anzulegen und trifft Bestimmungen über die Oberste Mühle | 07.01.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.152 | Gottfried, Dekan, und das Revaler Domkapitel, Nikolaus, Abt von Padis, Goswin von Herike, stellvertretender Hauptmann von Reval, sowie Robert, Prior, und der Konvent der Dominikaner zu Reval transsumieren die Urk. Nr. 140: Waldemar Atterdag, König von Dänemark bezeugt, dass alles, was der Ritter Stigot Andersson mit dem königlichen Siegel in Estland untersiegelt, von ihm bestätigt und bei Kraft erhalten werden würde | 26.09.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.145 | Waldemar Atterdag, König von Dänemark, bestätigt den Bürgern Revals ihre Freiheiten und Rechte | 07.01.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.151 | Goswin [von Herike], stellvertretender Hauptmann von Reval, und Heinrich von Lechtes beurkunden, dass vor ihnen der Russe Artemye Pametym bezeugte, alle Güter erhalten zu haben, die nach dem Tode des Nazarie hinterblieben und nach Reval gebracht worden waren | 11.09.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.144 | Der Rat der Stadt urkundet, dass ehrbare Bürger vor ihm bezeugten, sie hätten das von Nikolaus Lange, Wesenberger Ratsherrn, gekaufte Pferd des Herrn Nikolaus Melecwole etwa 8 Jahre lang in Wesenberg gesehen und gekannt | 05.01.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.156 | König Waldemar Atterdag bestätigt der Stadt Reval ihre Privilegien und verbietet binnen der Stadtmauer von den Esten Fischzehnten zu erheben | 29.09.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.155 | König Waldemar Atterdag gestattet den Bürgern Revals Wasserleitungen und Mühlen anzulegen und trifft Bestimmungen über die Oberste Mühle | 29.09.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.146 | Waldemar Atterdag, König von Dänemark, bestätigt den Bürgern Revals ihre Freiheiten und Rechte | 07.01.1345 | ![]() |
TLA.230.1-I.147 | Waldemar Atterdag, König von Dänemark, bestätigt allen, die Reval besuchen, ihre Freiheiten und Rechte | 07.01.1345 | ![]() |