Otsingu tulemused
Leiti 811 sobivat vastet741 - 760 / 811
Leidandmed | Pealkiri | Piirdaatumid | |
---|---|---|---|
TLA.230.1-I.77 | Transsumt der Urk Nr. 75: Karl Näskunungsson, Rat des Königs von Schweden, schreibt an den Revaler Rat in Sachen Mathias Kettilmundson, Hauptmanns von Finnland | 15.05.1326 | ![]() |
TLA.230.1-I.78 | Karl Näskunungsson, Vogt von Finnland, schliesst mit dem Rate und der Gemeine zu Reval Frieden und erklärt alle Streitigkeiten für beigelegt | 29.05.1326 | ![]() |
TLA.230.1-I.76 | Arnold, Prior, und der ganze Konvent der Dominikaner zu Reval transsumieren die Urk Nr. 73: Knut Jonsson, Drost des Königs von Schweden, schreibt dem Revaler Rat in Sachen Mathias Kettilmundssons, Hauptmanns von Finnland | 15.05.1326 | ![]() |
TLA.230.1-I.72 | Der Rat urkundet über eine vom Ratsherrn Johann von Massche errichtete Stiftung von 60 Mark Silbers an der St. Olaikirche | 18.11.1325 | ![]() |
TLA.230.1-I.71 | Johann, Graf von Bentheim, bezeugt die Verwandtschaft seines Kastellans Nikolaus von Beveren mit dem in Reval verstorbenen Hermann | 14.08.1325 | ![]() |
TLA.230.1-I.70 | Olaf, Erzbischof von Uppsala, schreibt dem Revaler Rat, er möge dem Ericus, Vorweiser diese Briefes, eine Summe Geldes auszahlen, die testamentarisch der Ketilöghis und Rangnildis vermacht worden ist | 23.05.1324 | ![]() |
TLA.230.1-I.69 | Vogt und Ratsherren von Enköping bezeugen, dass Ketelögis und Rangnildis den Ericus bevollmächtigt haben, in Reval eine Summe Geldes für sie in Empfang zu nehmen | 13.05.1324 | ![]() |
TLA.230.1-I.68 | Johannes, Ökonom, Heinrich, Dekan, und ganze Revaler Domkapitel bezeugen, dass sie das Getreide ihrer Diözese des Jahres, in dem Johannes Canne als Hauptmann nach Estland kam, zur Bestreitung kirchlicher Bedürfnisse noch vor seiner Ankunft verkauft hätten | 04.05.1324 | ![]() |
TLA.230.1-I.67 | Hinrick van Parenbeke und Helmolt von Saghen, Ritter, besiegeln eine Ausfertigung des Friedenvertrages zwischen "der gemeinen Christenheit" und den Nowgoroder Machthabern und bezeugen, dass die rechten Briefe der Russen wörtlich mit dieser Ausfertigung übereinstimmen | 23.12.1323 | ![]() |
TLA.230.1-I.66 | Johannes Kannä, Hauptmann von Reval, die geschworenen Räte des dänischen Königs und die Gesamtheit der Vasallen ind Estland verheissen allen nach Nowgorod reisenden Kaufleuten sicheres Geleit, solange die Russen Frieden halten | 06.09.1323 | ![]() |
TLA.230.1-I.65 | Nicholaus junior de Scelige und seine Mitrichter geben dem Rate und den Bürgern Revals freies Geleit vor ihnen zu erscheinen | 12.07.1322 | ![]() |
TLA.230.1-I.64 | Christoph II., König von Dänemark, bestätigt Winandus de Stantforde den Besitz einer Mühle bei Reval | 11.06.1322 | ![]() |
TLA.230.1-I.63 | Johannes Keypape, Vogt, und der Rat der Stadt Riga transsumieren die Urk Nr. 46 (Johannes de Revalia, Ritter und seine Söhne schenken den Franziskanern zu Riga eine Hofstätte in Reval) auf Bitten des Bruders W., Gardians der Franziskaner | 03.02.1322 | ![]() |
TLA.230.1-I.62 | Christoph, König von Dänemark, allen in Estland Verweilenden: bestätigt den Bürgern Revals ihre Freiheiten und Rechte, die sie zur Zeit König Eriks, seines Bruders, besessen | 11.06.1321 | ![]() |
TLA.230.1-I.61 | Christoph II., König von Dänemark, bestätigt den Bürgern Revals ihre Freiheiten und Rechte, die sie zu Zeiten seines Bruders, König Eriks, besessen | 11.06.1321 | ![]() |
TLA.230.1-I.58 | Transsumt der Urk Nr. 16: Erik Klipping, König von Dänemark, bestätigt der Stadt Reval ihre Freiheiten und das Lübische Recht | 07.05.1320 | ![]() |
TLA.230.1-I.57 | Johannes, Ökonom der Revaler Kirche, und das ganze Kapitel, sowie Prior und Konvent der Dominikaner zu Reval transsumieren die Urk Nr. 14: Margareta, Königin von Dänemark, bestätigt der Stadt Reval das Lübische Recht und bestimmt die Busse für Verwundungen | 07.05.1320 | ![]() |
TLA.230.1-I.59 | Transsumt der Urk Nr. 28: Erik Klipping, König von Dänemark, gebietet den Äbten von Falkenau, Dünamümde und Gotland von den Höfen ihrer Klöster in der Stadt Reval die üblichen Steuern zu entrichten | 07.05.1320 | ![]() |
TLA.230.1-I.60 | Christoph II., König von Dänemark, bittet den Revaler Rat um Abfertigung von Bevollmächtigten aus seiner Mitte zur Erledigung einer Angelegenheit, da Wenemer Hollere nich mit den nötigen Vollmachten versehen sei | 01.07.1320 | ![]() |
TLA.230.1-I.52 | Transsumt der Urk Nr. 9: Margareta, Königin von Dänemark, beauftragt mehrere estländische Vasallen mit der Abgrenzung der Viehweiden Revals | 12.05.1319 | ![]() |